• Gegengerade

    Folge 132: Nach Bielefeld – Anna und mir reicht es langsam!

    Nicht nur das Spiel gegen Bielefeld hat bei Anna und mir Spuren hinterlassen. Etwas hat sich in den letzten Spielen immer stärker aufgestaut, das sich jetzt Bahn bricht. Das Fass droht überzulaufen, und so ist es kein Wunder, dass wir erheblichen Redebedarf haben. Genau wie einige unserer Zuhörer, deren Fragen wir beantworten.

    Folge 131: Gespräch mit Anna nach Fortuna – Eintracht

    Tja… Fortuna Düsseldorf – Eintracht Braunschweig hat eigentlich immer einen ganz guten Klang für Braunschweiger Ohren. Umso mehr enttäuschte das Spiel am 22. Spieltag. Was war nur mit der Eintracht los? Anna und ich auf der Suche nach Antworten, und was uns gegen Arminia Bielefeld erwartet.

    Folge 128: Gespräch mit Colin Mahnke, Stadionmoderator Darmstadt 98

    Anna musste leider krankheitsbedingt passen, so dass die Review auf den wunderschönen 2:0 Heimsieg gegen Heidenheim entfallen muss. Aber wir Fans von Eintracht Braunschweig fiebern ja bereits dem nächsten Highlight entgegen – es geht ans Böllenfalltor zum Tabellenführer Darmstadt 98! Und auch hier habe ich einen besonderen Gast für ein Gespräch gewinnen können – Colin Mahnke ist nicht nur Stadionmoderator der Lilien, sondern hat einen hochinteressanten eigenen Videoblog (http://www.lilien-inside.de), sowie gemeinsam mit der Lilien-Legende Marco „Toni“ Seiler den unterhaltsamen Podcast „Lilienliebe.

    Der sportliche Höhenflug von Darmstadt ist natürlich eng mit einem alten Bekannten verknüpft, und wenn man Colin leidenschaftlich über seinen Verein erzählen hört, ist es wenig verwunderlich, dass sich Torsten Lieberknecht bei den Lilien pudelwohl fühlt. Ein Gespräch, das wie von alleine lief und einfach nur Spaß gemacht hat!

    Folge 124: Julius Düker (Ex-Löwe) – Abenteuer Indien

    Julius Düker, gebürtiger Braunschweiger, ist uns allen noch in bester Erinnerung dank seiner legendären Last-Minute-Treffer in der Saison 2018/19. In drei Heimspielen hintereinander erzielte er jeweils in der Nachspielzeit den Ausgleich für Eintracht Braunschweig und leistete damit einen wichtigen Beitrag zum knappen Klassenerhalt – halt auf den letzten Düker. Wer diese sowie weitere Geschichten aus seiner Karriere aus seinem eigenen Mund erfahren möchte, kann dies in Folge 103 der Gegengerade tun, denn dort habe ich mich ausführlich mit ihm hierüber unterhalten.

    Seit dieser Saison spielt Julius in Indien beim Chennaiyin FC. Seit seinem Wechsel sind ein paar Monate vergangen, und ich nutze die Gelegenheit, mit ihm nach einer einleitenden Reportage über seine Erfahrungen zu sprechen. Wie kam es überhaupt zu diesem doch eher ungewöhnlichen Schritt für einen deutschen Fußballer? Und auch wenn seine sportlichen Erfahrungen natürlich einen bedeutenden Teil des weiteren Gesprächs ausmachen, kommt auch das Drumherum nicht zu kurz: Wie lebt es sich in Indiens sechstgrößter Stadt, und was sind die schönen, aber auch herausfordernden Seiten seines Alltags? Welche Fankultur fand er in Indien vor, und welche Besonderheiten hält der dortige Fußball parat? Wir versuchen uns gemeinsam an einer Einordnung der fußballerischen Qualität der Indian Super League, indem wir Julius persönliche Erfahrungen einer datengestützten Einordnung gegenüberstellen, die ich mit Hilfe von Global Soccer Network vorgenommen habe (erneut ganz herzlichen Dank an das Team).

    Zum Schluss frage ich Julius nach möglichen Zukunftsplänen, und eine Option seiner Gedankenspiele beinhaltet gleichzeitig einen kleinen Rückblick – einmal Löwe, immer Löwe! Es erwartet euch eine spannende Reise in eine faszinierende Welt, die Julius anschaulich und lebendig zu beschreiben weiß.

    Folge 123: Hinrundenrückblick mit Anna

    Anna und ich lassen die Hinrunde 2022/23 von Eintracht Braunschweig Revue passieren – was waren unsere Gedanken vor dem 1. Spieltag, wie hat sich die Saison entwickelt und welche Gründe gab es hierfür? Wir hinterfragen die Kaderplanung, analysieren die unterschiedlichen Saisonphasen und ziehen Bilanz. Zum Abschluss schauen wir auf das, was uns nach der Winterpause erwartet und ob uns dies optimistisch oder pessimistisch stimmt.