Beim 1:1 zwischen dem 1. FC Magdeburg und Eintracht Braunschweig wurde Trainer Scherning zur Halbzeit zwar laut, aber nach Spielende fühlte sich der Punkt für ihn OK an.
So bitte nicht. Wir haben jedenfalls Redebedarf – nicht nur wegen der Bewertung des Spiels, sondern auch, weil Thomas Abbitte leisten muss.
Das teils erkämpfte, teils erzitterte 0:0 von Eintracht Braunschweig gegen Schalke 04 wirft die Frage auf, ob dies jetzt ein erster Schritt in die richtige Richtung war, oder ob die weiter anhaltende Torflaute Anlass zu schwerwiegenden Sorgen für den Rest der Rückrunde gibt. Aber eins ist klar: wir müssen mal langsam in die Pötte kommen!
Nach einer insgesamt schwachen Vorrunde muss man Eintracht Braunschweig leider ein schlechtes Zwischenzeugnis ausstellen – in der Schule wäre die Versetzung akut gefährdet. Woran liegt’s? Am Trainer? Am Sportgeschäftsführer? An den Spielern? An den vielen Verletzten? An Pech? Anna und Thomas begeben sich auf Spurensuche und überlegen, was zu tun ist, um den BTSV wieder in die Spur zu bekommen.
Nachdem die erste Wut nach der Heimniederlage gegen Elversberg verraucht ist, herrscht Ratlosigkeit und Resignation bei den Fans von Eintracht Braunschweig. Was soll nur werden? In dieser verfahrenen Situation suchen nicht nur Anna und Thomas nach Antworten, sondern es meldet sich im zweiten Teil dieser Folge auch ein alter Bekannter zu Wort, der wie kaum ein Zweiter für das steht, was jetzt gefordert ist: Mirko Boland.
In einem zähen Spiel gegen Jahn Regensburg ließ Eintracht Braunschweig durch eine Nullnummer wichtige Zähler gegen einen Abstiegskonkurrenten liegen. Natürlich waren die Umstände angesichts von gleich 9 Ausfällen alles andere als einfach – aber taugt das als einzige Erklärung?