• Gegengerade

    Folge 141: Ihr WOLTERS doch auch! Eine Art Saisonrückblick

    Klassenerhalt! Das gehört gefeiert. Und deshalb ist dies eine WOLTERS-Folge geworden, mit allen Konsequenzen: bereits nach dem ersten Schluck werfen Anna und ich das Konzept für die Folge über Bord und reden einfach über das, was uns in Bezug auf die abgelaufene Saison bewegt. Also kein chronologischer, strukturierter Rückblick, so wie ihr das von uns vermutlich erwartet habt. Aber schon mit Tiefgang, und es kommt – selten genug bei uns beiden – zu einigen Kontroversen.

    Also: was lernen wir aus dieser Saison? Was können, ja müssen wir besser machen? Welche Baustellen gilt es zu beseitigen? Wie bewerten wir die handelnden Personen? Und warum steht Benny Kessel eigentlich plötzlich im Mittelpunkt einer fast schon hitzigen Diskussion?

    Schluck für Schluck arbeiten wir die Saison auf und stellen fest: Klassenerhalt, und in der Rückrundentabelle vor Hannoi. Also was soll’s, eine Buchung bei PVT und ab dafür!

    Habt Spaß an dieser Folge, wir hatten sie beim Aufnehmen ohne Ende! Wir danken euch herzlich für eure Treue und werden auch in der nächsten Saison die Eintracht auf ihrem Weg begleiten. Bleibt uns gewogen!

    Folge 139: Gespräch mit Anna nach Eintracht – SV Sandhausen

    Nach 81 fußballerisch teilweise erbarmungswürdigen, verkrampften und oft nur von der Spannung des Abstiegskampfes lebenden Geschehens auf dem Rasen ging plötzlich ab Minute 82 die Post ab. Konnten die Eintracht-Fans nach der ersten Hälfte noch tief durchatmen, dass Sandhausens Ademi gleich zweimal vor dem Tor komplett die Nerven versagten (wobei wir RTHs Leistung beim zweiten Mal nicht kleinreden wollen), wähnten sie sich nach Decarlis „Tor des eisernen Willens“ auf der Siegerstraße – nur um Minuten später die eiskalte Dusche des Ausgleichs hinnehmen zu müssen. Pure Verzweiflung machte sich breit.

    Aber dieses Team ist tatsächlich mit dem aus der letzten Abstiegssaison nicht zu vergleichen. Und so machte sich Danilo Wiebe auf, nach einem Ballverlust im gegnerischen Strafraum der Welt zu zeigen, was er bei Marc Pfitzner gelernt hatte; Jan-Hendrik Marx, dass er Sonderschichten mit Flankentraining verbracht zu haben scheint; und Anton Donkor, dass sein rechter Fuß überraschenderweise eine weit größere Daseinsberechtigung hat, als nur der Fortbewegung zu dienen.

    Niemand hat wohl je die in sich widersprüchliche und gerne etwas konfuse Gefühlswelt eines Eintracht-Fans besser in Worte gefasst als Anna in dieser Folge, in der sie beschreibt, was im Moment des zweiten Eintracht-Tors in ihr vorging. Am Ende stehen drei unfassbar wichtige Punkte, die nach den Rückschlägen der letzten beiden Spielen Mut machen, dass die Mission Klassenerhalt ein glückliches Ende finden wird.

    Die Kollegen von Eintracht Inklusiv haben übrigens den Moment des Siegtors zum immer wieder Genießen perfekt im Stadion eingefangen: https://www.youtube.com/watch?v=4NKL1o4e2SQ&t=482s

    Folge 135: Spielanalyse mit Jussi nach KSC – Eintracht

    Karlsruher SC – Eintracht Braunschweig 1:1

    Waren es zwei verlorene Punkte für den BTSV? War es ein gewonnener? Und was hat sich im Spiel unserer Eintracht seit Nürnberg getan? Dies sind die Leitfragen, die ich mit unserem Daten- und Taktikexperten Jussi von der Blau-Gelben Datenwelt intensiv und ausführlich analysiere (Anna fehlt dieses Mal umzugsbedingt).

    Na gut, JUSSI analysiert sie, und ich versuche möglichst intelligent klingende Fragen zu stellen und auch sonst nicht allzu unangenehm aufzufallen. 😅 Was ganz gut funktioniert hat – wer sich diese Folge anschaut, hat hinterher dank Jussi eine fundierte Einordnung der aktuellen Lage unserer Eintracht.

    Folge 134: DERBYSIEG!

    DERBYSIEG!

    Eintracht Braunschweig: EINS! Hannoi 95+1: NULL!

    Nicht nur die Bilder vom mehr als verdienten Siegtor von Jannis Nikolaou in der Nachspielzeit sorgen immer wieder aufs Neue für Gänsehaut – sondern ich kann euch versprechen, dass Annas Schilderung, wie sie den Derbysieg erlebt hat, dem in nichts nachsteht! Natürlich schwelgen wir in Euphorie, lassen noch einmal die zentralen Geschehnisse rund um das Spiel Revue passieren und kommentieren das Geschehen. Wir gehen aber auch unserer Pflicht als Podcaster nach und thematisieren die unschönen Begleiterscheinungen.

    Folge 133: Im Zeichen des Derbys

    Anna und ich beginnen diese Folge mit einer erneut notwendigen Aufarbeitung des letzten Spiels gegen den 1. FC Nürnberg – auch wenn wir dazu relativ wenig Lust haben. Das Gespräch zieht daher schnell größere Kreise und dreht sich um die allgemeine Situation der Eintracht sowie um die Trainerfrage. Ankerpunkt dieser Diskussion ist der empfehlenswerte Artikel von Jussi zu diesem Thema. Und natürlich wirft das Derby seine Schatten voraus – wird das auf die eine oder andere Weise ein Wendepunkt für die Eintracht?

    Mehr ins Detail zum Thema Derby geht es im Gespräch mit meinem hochgeschätzten Podcast-Kollegen Tobi Groebner von den Roten (https://www.vnwpod.de). Wie bereits vor dem Hinspiel führen wir eine launige Unterhaltung, in der wir uns nichts schenken, die aber trotzdem auch ernste Inhalte thematisiert. Ich glaube, Tobi und ich zeigen, dass man bei aller Rivalität im fairen Sportsgeist miteinander umgehen kann – und ganz zum Schluss darf sich die Robert-Enke-Stiftung über 50€ von uns freuen. Wieso und weshalb? Hört es euch an!