
Ein Podcast über Eintracht Braunschweig
Knapp zwei Wochen nach Saisonende der Paukenschlag: Eintracht Braunschweig entlässt Cheftrainer Michael Schiele. „Es ist eine Weiterentwicklung durch neue Impulse und Veränderungen notwendig“, so der Verein.
Am Tag darauf kommen bis auf die leider verhinderte Anna alle Mitglieder von 2Hundert10 zusammen, um das zu tun, was wir schon immer getan haben, wenn die Sorgen um unsere Eintracht zu groß werden: wir versammeln uns um ein virtuelles Lagerfeuer und reden.
Wir ziehen eine ausführliche Bilanz des Wirkens von Michael Schiele in dieser Saison: was hat er gut gemacht, wo muss er sich Kritik gefallen lassen? Hieraus destillieren wir Gründe, die für den Schritt des Vereins sprechen könnten, bevor wir diesen in einen größeren Kontext stellen und schlussendlich bewerten.
Wir sind gespannt auf eure Meinung zu unserer Analyse und freuen uns darauf, mit euch hierüber diskutieren zu können!

U. a. auf Spotify, Apple Podcasts, Amazon Music, Podcast.de, Deezer, Google Podcasts, TuneIn und Football was my first love
Michael Schiele ist nun seit gut fünf Monaten Trainer unserer Eintracht. Wir alle haben uns in dieser Zeit ein Bild von ihm als Menschen und als Trainer machen können, und so ist die Länderspielpause eine gute Gelegenheit, um die bisherigen Eindrücke einmal zu sortieren und zu hinterfragen. Wie ist Michael der Trainer geworden, der er heute ist?
Im Gespräch mit der Gegengerade gewährt er uns dabei tiefe Einblicke in seine Spielphilosophie. Wir erfahren, wie sich sein Fußball entwickelt hat, was ihn auszeichnet und wo er mit der Eintracht noch hin will.
Eine zentrale Grundlage für das Gespräch waren Analysen meiner Partnerwebsite blaugelbedatenwelt.com sowie der Fußball-Consultingfirma Global Soccer Network, wofür ich mich nochmal sehr herzlich bedanke. Und keine Sorge: das Gespräch geht zwar schon ins Eingemachte, dreht sich aber ganz bestimmt nicht um irgendwelche trockene Zahlen. Lasst euch einfach überraschen!